Blog
Welche Schalarten sollten im Winter verwendet werden?
von {{ author }} Ismail Selvi an Oct 31, 2022
Das hervorstechendste Merkmal der Stoffarten, die im Winter verwendet werden sollten, ist zweifellos, dass sie warm halten sollen. Um einen Schal warm zu halten, muss die Stoffart gewählt werden; Es sollte von der Struktur her eine typische Webart aufweisen, das im Stoff verwendete Garn sollte weich sein, die Wärmedurchlässigkeit sollte hoch sein und er sollte die Temperatur noch harmonischer mit der Farbe vertragen. Aus diesem Grund sind Schalmodelle aus gekämmtem Baumwollstoff vor allem im Winter einsetzbar.
Neben gekämmten Schals zeigen auch Seidenschal-Modelle, dass die Stoffstruktur recht straff ist. Seidenschals, die eine feste Stoffstruktur haben und ein elegantes Gefühl hinterlassen, eignen sich für die Wintermonate, weil sie sich sowohl stilvoll als auch warm anfühlen sollen. Unter den Schalarten gibt es auch Schals aus Popeline-Stoff, obwohl dieser weniger bekannt ist. Man kann sagen, dass der Popeline-Stoff eine dicke Struktur hat, sich weich anfühlt und die Wärme speichert, und man kann sagen, dass die Modelle, die sich sehr gut für den Winter eignen, aus diesem Stoff hergestellt werden.
Neben Popeline-Stoffen und anderen Schalstoffen; Auch Schals, die nur aus Baumwolle, mit Filzanteil oder aus haarigen Webfäden hergestellt werden, sind Stoffe, die sich an die Wintermonate anpassen. Jede der angegebenen Stoffarten gehört zu den Stoffen, die sich farblich und modelltechnisch an die Wintermode anpassen können. Aus diesem Grund ist es für Menschen, die Schals kaufen möchten, möglich, eine große Auswahl an ästhetischen Optionen für sich zu finden. Obwohl angenommen wird, dass es in den Wintermonaten verwendet wird, gibt es einige Stoffe, die fälschlicherweise bekannt sind.
Insbesondere der Leinenstoff gilt sowohl im Sommer als auch im Winter als Retter für Schalträger. Allerdings ist die Textur des Leinengewebes nicht dicht und es erhöht als Struktur den Luftdurchgang von außen nach innen.
Aus diesem Grund ist es möglich, die kalte Luft stärker zu spüren und aufgrund der Kopf- und Nackenpartien Kälteprobleme zu bekommen. Daher sind Leinenstoffe für den Einsatz in Schals im Winter nicht geeignet. Darüber hinaus wird die dünne Schicht der Baumwollschals den Wetterbedingungen der Wintermonate widersprechen.